9. Ärzte- und Patientenschulung

Therapie der Schaufensterkrankheit – Awareness Lipoprotein(a) Sehr geehrte Damen und Herren, die Selbsthilfegruppe LipidHilfe-Lp(a) und der Landesverband Sachsen für Herz-Kreislauf- Erkrankungen (LVS/PR) laden Sie recht …

Weiterlesen …

Diagnose Lipoprotein(a) – Teil II

Diagnose Lipoprotein(a) – Teil II Interviewreihe „Lp(a)-Betroffene berichten“ 12. April 2023 In diesem Video schildert Mathias Zenker, ein Gründungsmitglied der Selbsthilfegruppe LipidHilfe-Lp(a), seine Erfahrungen zur …

Weiterlesen …

Diagnose Lipoprotein(a) – Teil I

Diagnose Lipoprotein(a) – Teil I Interviewreihe „Lp(a)-Betroffene berichten“ 6. Mai 2022 In diesem Video schildert Klaus-Dieter Schubert, Gründungsmitglied der Selbsthilfegruppe LipidHilfe-Lpa, seine Erfahrungen zur Diagnosestellung …

Weiterlesen …

Was ist Lipoprotein(a) bzw. Lp(a)?

Was ist Lipoprotein(a) bzw. Lp(a)? Lipoprotein(a) oder Lp(a) ist ein Eiweiß, das für den Transport von Fetten im Blut sorgt. Es ähnelt dem LDL (Low Density Lipoprotein), das auch als „schlechtes“ …

Weiterlesen …

Statine: 18 Irrtümer im Fakten-Check

Statine gehören weltweit zu den am meisten verordneten Medikamenten. Aber es gibt kaum Medikamente, die auf so viel Skepsis stoßen. Unter Patienten und in der Öffentlichkeit sind Irrtümer weitverbreitet. Sie führen zum falschen Umgang mit Statinen.

Pelacarsen senkt Lipoprotein (a)

Hohe LDL-Cholesterol-Werte sind als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankung gut bekannt und medikamentös beeinflussbar. Das Lipoprotein(a) ist weniger geläufig, besitzt aber ebenso atherogene Effekte.

Lp(a)-senkendes Medikament überzeugt in Phase II-Studie

In der wohl berühmtesten Zeitschrift für Innere Medizin, dem New England Journal of Medicine, wurde in der 1. Januarausgabe eine internationale Studie veröffentlicht, in der ein Medikament zur Senkung des Lipoproteins(a) bei Herz-Kreislauf-Erkrankten untersucht wurde. Zu der internationalen Arbeitsgruppe gehören auch Deutsche Experten aus der Universitätsklinik Köln, der Charité Berlin und der Universitätsklinik Greifswald.

3. Lipo­pro­tein(a) – Patienten­treffen

lipidhilfe-lpa selbsthilfegruppe

Es ist ein guter Zeitpunkt, mit anderen Stoffwechselstörung Lp(a)-Betroffenen zu sprechen, sich ein neues Bild von der Erkrankung zu machen, Antworten auf wichtige Fragen zum Thema zu finden. In der MEDIAN Klinik Bad Gottleuba findet Anfang September 2020 das dritte Patiententreffen statt, zu dem alle Interessierten herzlich eingeladen sind.