Prof. Dr. S. Schön, CA Helios Pirna und Dr. C. Altmann, CA Median Bad Gottleuba: Alternative Behandlungsmöglichkeiten einer Fettstoffwechselerkrankung versus einer herkömmlichen medikamentösen Therapie
Ärzte- und Patiententreffen Bad Gottleuba
12. September 2020
Dr. E. Winzer, OA Herzzentrum Dresden: Die Bedeutung von Lp(a)
Prof. Dr. S. Schön, CA Helios Pirna: Therapiemöglichkeiten bei Störungen des Fettstoffwechsels
Prof. Dr. G. Simonis, CA Praxisklinik Herz & Gefäße Dresden: Behandlungsmöglichkeiten zur Senkung von Lp(a)
Podiumsdiskussion Lipoprotein(a)
Klaus-Dieter Schubert: Die SHG LipidHilfe-Lpa stellt sich vor
3. Ärzte- und Patientenschulung
Die Selbsthilfegruppe Lipidhilfe-Lpa, die Median Klinik Bad Gottleuba und der LVS/PR organisierten am 29. Juli 2020 die Podiumsdiskussion Lipoprotein-Apherese – PatientInnen berichten. Chefarzt Dr. C. Altmann aus der Median Klinik Bad Gottleuba gab gemeinsam mit Prof. U. Julius aus der Uniklinik Dresden einen fachlichen Einstieg zur Lipoprotein-Apherese. Im Anschluss tauschten sich die PatientInnen und Interessierten zu ihren Erfahrungen und Fragen aus. Ziel der Veranstaltung war es Betroffenen und Interessierten die Möglichkeit für einen Austausch zu geben und die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren.
2. Ärzte- und Patientenschulung
Chefarzt Dr. C. Altmann aus der Median Klinik Bad Gottleuba sprach am 19. Juni 2020 im Rahmen der 2. Ärzte- und Patientenschulung zum Thema „Medikamentöse Therapie von Blutfettekrankungen“. Ziel der Veranstaltung war es Betroffene zu informieren, fortzubilden, zu vernetzen sowie die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren.
Chefarzt Dr. C. Altmann aus der Median Klinik Bad Gottleuba
1. Ärzte- und Patientenschulung
Chefarzt Dr. C. Altmann aus der Median Klinik in Bad Gottleuba sprach am 15. Mai 2020 im Rahmen der 1. Ärzte- und Patientenschulung zum Thema Lipoprotein(a). Ziel der Veranstaltung war es Betroffene zu informieren, fortzubilden, zu vernetzen sowie die Öffentlichkeit für dieses Thema zu sensibilisieren.